dienstleistungen | links | angebote | fragen | kontakt | musteranalyse |
![]() |
||
![]() |
|||
steuerberatung
|
vorsorgeberatung
|
vermögensberatung
|
erben & vererben
|
pk-einkäufe
Erben und VererbenWer stirbt, kann nicht völlig frei entscheiden, was nach dem Tod mit dem Vermögen geschehen soll. Das Erbrecht schützt direkte Nachkommen, Ehepartner/in und, wenn keine Kinder da sind, die Eltern mit der Norm der gesetzlichen Erbfolge und mit Pflichtteilen. Unverheiratete Lebenspartner/innen und Stiefkinder sind im auf die traditionelle Familie zugeschnittenen Erbrecht nicht vorgesehen. Werden sie im Testament begünstigt, kann dies mit Pflichtteilen von Verwandten kollidieren und löst eine solche Begünstigung in den meisten Kantonen erhebliche (Erbschafts-)Steuerfolgen aus. Checkliste ErbrechtAlle wissen es die meisten verschieben es auf später. Aber, wann ist später? Checkliste VermögensnachfolgeWelche Unterlagen, Daten und persönliche Urkunden werden bei einem Todesfall benötigt? Checkliste UnternehmensnachfolgeBesteht ein Teil des Nachlassvermögens aus einem Geschäftsbetrieb? Checkliste VermögenssicherungVermögensplanung innerhalb der Familie Was gehört zum Nachlass?Klassische Nachlassinstrumente wie Ehevertrag, Erbvertrag und Testament Erben in der SchweizGrössenordnung und Bedeutung des Phänomens Erben Checkliste Vermögensverwaltung durch WillensvollstreckerVermögensverwaltung durch erbrechtliche Mandatsträger: Willensvollstrecker und VermögensverwaltungAufgaben des Willensvollstreckers Steuertipps Erben und VererbenNachlass planen, Erbvorbezüge, Stiefkinder, Lebensversicherungen, Nutzniessung, Wohnrecht, Vor- und Nacherbeinsetzung sowie Tipps für den richtigen Umgang mit Liegenschaften (Standort, Preis/Wert für Übertragung, Wechsel Besteuerungskanton, Direkt- oder Indirektinvestition) Gesetzliche Erbfolge und PflichtteileEhepaare in verschiedenen Familienkostelationen ErbschaftsplanungZiele und Instrumente der Erbschaftsplanung Roger Stoffel | oberer graben 3 | 9000 st.gallen | tel. 071 780 13 13 | info@stoffel-sanktgallen.ch |
zum Thema Nachlass planen
Erben bewegt sich zwischen stiller Trauer und (stiller) Hoffnung, zwischen Sorge, nervenden Konflikten und Aufbruch zu neuen Chancen, zwischen diskreter Zurückhaltung und enormer volkswirtschaftlicher Bedeutung. Alle sind betroffen auch wer nichts geerbt hat und nichts erben wird, wird unweigerlich zum Erblasser. |