dienstleistungen | links | angebote | fragen | kontakt | musteranalyse |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
|
Dritte Säule (private Vorsorge); Freie Vorsorge 3b Anteilgebundene LebensversicherungenKurzbeschreibungMassgeschneiderte Versicherungslösung für Vermögensanlage,mit Möglichkeit in alle banküblichen Anlagen zu investieren. Grosse Gestaltungsfreiheit in Verbindung mit erb- und steuerrechtlichen Privilegien. LaufzeitMindestlaufzeit 10 Jahre, Abschluss vor Vollendung 66. Altersjahr,Auszahlung ab vollendetem 60. Altersjahr. KostenStempelabgabe ESTV 2.5 %Abschlusskosten (einmalig) Maklercourtage (einmalig) Verwaltungskosten (periodisch) Versicherungskosten (Risiko) periodisch Rückkaufskosten (nur innert bestimmter Frist ab Vertragsbeginn) Kosten im Zusammenhang mit allfälliger Gesundheitsprüfung übrige GebührenKosten Vermögensverwaltungbankübliche Spesen wie Ausgabeaufschläge, Depotgebühren, Courtagen usw. Voraussetzungen ESTV für SteuerbefreiungMuster = konventionelle LebensversicherungAngemessener Versicherungsschutz (Todesfallsumme) Vertragsdauer 10 Jahre Keine Aushändigung der Wertschriften bei Vertragsablauf/Todesfall Keine Vertragsverlängerung bei Vertragsablauf/Todesfall Bedingungen DBG müssen eingehalten werden Police in Schweizerfranken VermögensverwaltungIndividuelle Wahl Vermögensverwalter für Portfolio möglichBestimmung der Risikopräferenz (Risiko/Rendite) Festlegen Anlagepolitik, Referenzwährung, Anlagehorizont, Anlageziel, Anlagestrategie (Vermögensaufteilung auf verschiedene Anlagekategorien), Vermögensverwaltungskonzept (fondsgebunden, anteilgebunden oder Direktanlagen) PortfoliosPortfoliobeschreibungKonservativ, Moderat, Wachstum, Aggressiv, o.ä. Umsetzung der Anlagestrategie Individuelles Portfolio mit Obligationen, Aktien, strukturierten Produkten, alternativen Finanzanlagen usw., mit und ohne Kapitalschutzgarantie. WahlfreiheitIn anteilgebundene Lebensversicherung können Teile eines bestehendenWertschriftendepots mit Direktanlagen wie Obligationen, Aktien, Kapitalmarktinstrumenten, Anlagefonds und so weiter, die einmalige oder jährliche Steuern verursachen, übertragen werden. Zudem ist ganze Palette der institutionellen Anlagestiftungen verfügbar. Hedge-fund-StrategienIm Rahmen von Hedge-fund-Strategien ist es möglich, dem konservativen Anleger100 % Kapitalschutz und eine garantierte Mindestrendite, dem dynamischen Investor den Zugang zu reinen Hedge funds ohne Absicherung und dem aggressiven Anleger Hedge funds mit Einsatz von Fremdkapital anzubieten. DepotbankLebensversicherer kann mit mehreren Banken zusammenarbeiten.Abklärung, welche Dienstleistungen Depotbank anbietet. Abklärung, welche Dienstleistung Lebensversicherung anbietet. Mit Wahl Lebensversicherung ist auch Depotbank bestimmt. Kunde muss vor Abschluss über Leistungen und Kosten von Depotbank und Lebensversicherung Bescheid wissen. VerantwortungKunde kann gesamten Anlageteil selbst beeinflussen und trägt Verantwortung fürErfolg oder Misserfolg seiner Entscheidungen. Somit muss Kunde über Kosten informiert sein, die Depotbank und Lebensversicherung zu Beginn und während der Laufzeit verrechnen. Anbieter für Banklösungen 3bViele unterschiedliche Bedürfnisse im Bereich der anteilgebundenenLebensversicherungen setzen ein entsprechendes Angebot voraus. Bank Coop Credit Suisse Migros Bank Raiffeisenbanken Regionalbanken (verschiedene) Swisscanto UBS WIR-Bank Anbieter für Versicherungslösungen 3bViele unterschiedliche Bedürfnisse im Bereich der anteilgebundenenLebensversicherungen setzen ein entsprechendes Angebot voraus. ASGA Baloise Genfer Helvetia National SwissLife Winterthur Zürich Fehlt Ihr Unternehmen auf dieser Seite oder geht ein Link ins Leere? Kontaktieren Sie uns Roger Stoffel | oberer graben 3 | 9000 st.gallen | tel. 071 780 13 13 | info@stoffel-sanktgallen.ch |